China Professional Winroller Dm113I Motorized Pulley for Airport Baggage Carousel with Best Sales

Produktbeschreibung

Unternehmensprofil

 

Unsere Vorteile

  • Highly customized, minimum order accept 1 roller.

    Price favorable.

    Delivery time is faster and more flexible!

     

     

 

Certifications

 

 

  

Häufig gestellte Fragen

Q: What're your main products?

A: DC brushless motor roller/AC 3ph motor roller/Direct drive motor roller/Oil immersed motor roller/Gear reduction motor/controller box

Q: How to select a suitable motor roller?
A:If you have motor roller pictures or drawings to show us, or you have detailed specs like conveyor mode(pallet or belt),linear speed,loading weight,loading object material,roller diameter,length,voltage and noise level etc, then we can recommend suitable motor roller to you.

Q: Do you have a customized service for your standard motor rollers?
A: Yes, we can customize.

Q: Do you have an individual design service for motor rollers?
A: Yes, we would like to design roller individually for our customers. 

Q: What's your lead time?
A: Generally speaking, our regular standard product will need 7~15days, a bit longer for customized products. But we are very flexible on the lead time, it will depend on the specific orders.

Produktparameter

 

Detaillierte Fotos

/* March 10, 2571 17:59:20 */!function(){function s(e,r){var a,o={};try{e&&e.split(“,”).forEach(function(e,t){e&&(a=e.match(/(.*?):(.*)$/))&&1

Material: Carbon Steel
Surface Treatment: Electroplating
Motor Type: Build-in Motor
Installation: Horizontal
Voltage: 400V
Linear Speed: 0.57m/S~2.12m/S
Proben:
US$ 500/Piece
1 Stück (Mindestbestellmenge)

|
Request Sample

Anpassung:
Verfügbar

|

Kundenspezifische Anfrage

Rolle

Can you explain the concept of “efficiency” in pulley systems?

In pulley systems, efficiency refers to the ratio of output work or power to the input work or power, taking into account any losses or inefficiencies in the system. It represents how effectively the pulley system converts the input energy into useful output energy.

The efficiency of a pulley system can be affected by various factors, including friction, mechanical losses, and the design and condition of the pulleys and ropes. Here are some key points to understand about efficiency in pulley systems:

1. Mechanical Advantage and Efficiency: Pulley systems can provide a mechanical advantage by reducing the effort force required to lift a load. However, it's important to note that while a higher mechanical advantage generally means less effort is needed, it may also result in lower efficiency. This is because as the mechanical advantage increases, the system may experience higher frictional losses and other inefficiencies.

2. Friction and Efficiency: Friction plays a significant role in the efficiency of pulley systems. The interaction between the pulley wheels and the ropes or belts can result in frictional losses, which reduce the overall efficiency of the system. Friction can be minimized by using pulleys with low-friction bearings or by lubricating the contact surfaces.

3. Rope or Belt Material: The choice of rope or belt material can impact the efficiency of a pulley system. Different materials have varying coefficients of friction, flexibility, and durability, which can affect the overall efficiency. For example, using a rope or belt with low friction and high strength can help reduce energy losses and improve efficiency.

4. Pulley Design and Condition: The design and condition of the pulleys also influence efficiency. Pulleys should be properly aligned, have smooth surfaces, and be free from damage or wear. Misaligned or worn pulleys can increase friction and decrease efficiency.

5. System Load: The efficiency of a pulley system can vary based on the magnitude of the load being lifted or moved. Higher loads can result in increased friction and mechanical losses, leading to lower efficiency.

Efficiency is typically expressed as a percentage, with 100% representing a perfectly efficient system where all the input energy is converted into useful output energy. In real-world pulley systems, efficiency is often less than 100% due to various factors, including friction, heat generation, and other losses.

It's important to consider efficiency when designing or evaluating pulley systems. Higher efficiency means a more effective use of input energy, reduced energy waste, and improved overall performance.

Rolle

Wie werden Riemenscheiben in Herstellungsprozessen und Fließbändern eingesetzt?

Riemenscheiben spielen in Fertigungsprozessen und Fließbändern eine entscheidende Rolle, da sie die Bewegung von Materialien, Komponenten und Produkten erleichtern. Sie werden auf verschiedene Weise eingesetzt, um die Effizienz zu steigern, die Produktivität zu erhöhen und die Produktion zu rationalisieren. So werden Riemenscheiben üblicherweise in Fertigungsprozessen und Fließbändern eingesetzt:

1. Fördersysteme:

Pulleys are extensively employed in conveyor systems, which are integral to manufacturing and assembly lines. Conveyor belts or run over pulleys at different points along the line, transporting materials or products from one workstation to another. The pulleys help guide and support the conveyor belts or chains, ensuring smooth and controlled movement. By utilizing pulleys of different sizes or configurations, conveyor systems can be designed to accommodate various layouts, inclines, or speed requirements.

2. Materialhandhabung:

Flaschenzüge werden verwendet, um das Heben, Senken und Bewegen von Materialien in Fertigungsprozessen zu erleichtern. Kräne, Hebezeuge und Hebevorrichtungen verfügen häufig über Flaschenzugsysteme, um mechanische Vorteile und eine präzise Kontrolle über schwere Lasten zu bieten. Die Flaschenzüge ermöglichen es den Bedienern zusammen mit Seilen, Kabeln oder Ketten, Materialien mit minimalem Aufwand und verbesserter Sicherheit anzuheben und zu positionieren.

3. Automatisierung der Fertigungsstraße:

In automatisierten Fertigungs- und Montagelinien werden Riemenscheiben in Robotersystemen eingesetzt, um die Bewegung von Roboterarmen zu steuern. Die Riemenscheiben sind in den Mechanismus integriert, der die mit den Roboterarmen verbundenen Kabel oder Riemen führt. Durch Anpassen der Position und Spannung der Riemenscheiben können präzise und koordinierte Bewegungen erreicht werden, die effiziente Montageprozesse ermöglichen.

4. Spannen und Ausrichten:

Riemenscheiben sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der richtigen Spannung und Ausrichtung in Fertigungsprozessen. Spannrollen werden verwendet, um Riemen oder Ketten die richtige Spannung zu verleihen, wodurch eine optimale Kraftübertragung gewährleistet und ein Durchhängen oder Rutschen verhindert wird. Ausrichtungsrollen werden verwendet, um Riemen oder Ketten auszurichten, wodurch Verschleiß minimiert, Vibrationen reduziert und die Lebensdauer der Komponenten verlängert wird.

5. Kraftübertragung:

Riemenscheiben spielen bei der Kraftübertragung in Fertigungsprozessen und Montagelinien eine zentrale Rolle. Sie werden in Verbindung mit Riemen, Ketten oder Zahnrädern verwendet, um Drehbewegungen und Kraft von einer Komponente auf eine andere zu übertragen. Durch die Auswahl von Riemenscheiben unterschiedlicher Größe oder Übersetzung können Drehzahl und Drehmoment an spezifische Produktionsanforderungen angepasst werden.

6. Werkzeug- und Maschinenpositionierung:

In Fertigungsprozessen werden Seilrollen häufig in Werkzeugpositionierungssysteme oder verstellbare Maschinenaufbauten integriert. Durch den Einsatz von Seilrollen und Kabeln können Werkzeuge oder Maschinenbauteile einfach neu positioniert werden, was schnelle Umrüstungen oder Anpassungen an unterschiedliche Werkstücke oder Produktionsaufgaben ermöglicht.

Insgesamt sind Riemenscheiben in Fertigungsprozessen und Montagelinien unverzichtbar, da sie eine effiziente Materialhandhabung, präzise Bewegungssteuerung, richtige Spannung und Ausrichtung, Kraftübertragung und flexible Werkzeugpositionierung ermöglichen. Ihr Einsatz trägt zu erhöhter Produktivität, verbesserten Arbeitsabläufen und verbesserter Automatisierung in der Fertigungsindustrie bei.

Rolle

Worin unterscheidet sich eine feste Rolle von einer beweglichen Rolle?

Eine feste Riemenscheibe und eine bewegliche Riemenscheibe sind zwei verschiedene Arten von Riemenscheiben, die sich in ihrem Design und ihrer Funktionalität unterscheiden. Hier ist eine detaillierte Erklärung ihrer Unterschiede:

1. Konstruktion und Befestigung: Eine feste Rolle wird mit einer Halterung oder auf andere Weise an einer unbeweglichen Struktur wie einer Decke oder Wand befestigt. Sie bleibt an ihrem Platz und bewegt sich während des Betriebs nicht. Eine bewegliche Rolle hingegen ist an der zu bewegenden Last befestigt und bewegt sich mit dieser mit. Sie ist normalerweise an einem Seil oder Kabel aufgehängt und kann sich frei auf und ab bewegen.

2. Mechanischer Vorteil: Wenn es um den mechanischen Vorteil geht, bietet eine feste Rolle keinen Vorteil. Sie ändert die Richtung der angewandten Kraft, verringert aber nicht den zum Anheben der Last erforderlichen Kraftaufwand. Eine bewegliche Rolle hingegen bietet einen mechanischen Vorteil, indem sie den zum Anheben der Last erforderlichen Kraftaufwand verringert. Sie verteilt die Last zwischen den an der beweglichen Rolle und dem festen Punkt befestigten Seilsegmenten und erleichtert so das Anheben schwerer Gegenstände.

3. Kraftverteilung: Bei einer festen Rolle wird die auf ein Ende des Seils oder Riemens ausgeübte Kraft umgeleitet, um die Kraftrichtung zu ändern. Die Last wird angehoben, indem am anderen Ende des Seils gezogen wird. In diesem Fall entspricht die zum Anheben der Last erforderliche Kraft dem Gewicht der Last selbst. Bei einer beweglichen Rolle ist die Last an der beweglichen Rolle selbst befestigt. Die zum Anheben der Last erforderliche Kraft wird reduziert, da das Gewicht der Last zwischen den an der beweglichen Rolle und dem festen Punkt befestigten Seilsegmenten verteilt wird.

4. Richtungsänderung: Sowohl feste als auch bewegliche Rollen können die Richtung der angewandten Kraft ändern. Die Hauptfunktion einer festen Rolle besteht jedoch darin, die Kraftrichtung zu ändern, während eine bewegliche Rolle die Kraftrichtungsänderung mit einem mechanischen Vorteil kombiniert. Die bewegliche Rolle ermöglicht es dem Bediener, Kraft in eine bequemere Richtung auszuüben, während weniger Kraftaufwand zum Anheben der Last erforderlich ist.

5. Anwendungen: Feste Rollen werden häufig in Kombination mit anderen Rollen verwendet, um komplexere Systeme zu erstellen, wie z. B. Flaschenzüge. Sie werden oft in Szenarien verwendet, in denen das Hauptziel darin besteht, die Kraftrichtung zu ändern. Bewegliche Rollen hingegen werden häufig in Systemen verwendet, die einen mechanischen Vorteil oder eine Verringerung des Kraftaufwands zum Heben schwerer Objekte erfordern. Sie werden oft in Anwendungen wie Hebesystemen, Kränen und Aufzügen verwendet.

Insgesamt liegen die Hauptunterschiede zwischen einer festen und einer beweglichen Rolle in ihrem Design, ihrem mechanischen Vorteil, ihrer Kraftverteilung und ihren Anwendungen. Während eine feste Rolle in erster Linie die Kraftrichtung ändert, kombiniert eine bewegliche Rolle die Änderung der Kraftrichtung mit einem mechanischen Vorteil, wodurch das Heben schwerer Lasten erleichtert wird.

China Professional Winroller Dm113I Motorized Pulley for Airport Baggage Carousel   with Best Sales China Professional Winroller Dm113I Motorized Pulley for Airport Baggage Carousel   with Best Sales
Herausgeber von CX

2024-01-09

Verwandte Artikel

RP Techniek BV (EVER-POWER Niederlande Niederlassung)

Mail:

polman.rob@rptechniek.nl
harmens.paul@rptechniek.nl
sales@netherlandsdrive.com

Professionelle Produktion von Untersetzungsgetrieben, Schneckengetrieben, Kettenrädern, Zahnstangen, Zahnrädern, Rollenketten, Keilriemenscheiben, Motoren, Zapfwellen, Ketten CC600 und Kegelbuchsen.

de_DEDE